found: 5 books

 
Becker, Gary S.
Accounting for Tastes.
Cambridge, MA.:SHarvard University Press, 1996. Hardcover. Dustjacket. 292 pp. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new. - Economists generally accept as given the old adage that there's no accounting for tastes. Gary Becker disagrees, and in this collection he confronts the problem of preferences and values: how they are formed and how they affect our behaviour. In the process he explores puzzles of social life as well as some of society's problems. He observes, for example, that adjacent restaurants, which have roughly the same quality of food and similar prices, may differ greatly in the number of customers they are able to attract. Why is one invariably full, while the other has seats to spare? And why is it that the profits of tobacco companies may rise when consumption falls? The answers to these and many other questions about people's consumption patterns, Becker argues, have to do with the way preferences and values are shaped. Although these are central topics of social behaviour, they have never been addressed in a systematic and analytical way. Becker applies the tools of modern economic analysis to just this topic, one that economists have traditionally left out of their models of rational choice. But, as Becker observes, once people's basic needs for food, shelter and rest are met, their consumption depends very much on how their tastes are formed - on childhood experiences and social and cultural influences. For many kinds of behaviour, there is a strong positive effect of past behaviour on current behaviour, and there are strong peer effects. Thus, whether a person currently smokes or uses drugs depends significantly on whether he has smoked or used drugs in the past. And his choice of CDs, movies and books depends to a large extent on what his friends and associates have to say about them. Becker argues that, for a large class of behaviour, decisions on what to consume are not independent of one another but are interdependent. He incorporates past experiences and social influences into preferences or tastes through two basic capital stocks, which he calls personal capital and social capital. At any given moment, what a person wants depends not only on the menu of goods he can choose from and their prices but also on his current stock of personal and social capital. Behaviours that raise or lower these stocks (trying out the popular new drug, joining an upscale health club) will change his future desires and choices. Becker applies this method of analysis to assessing the effects of advertising, the power of peer pressure, the nature of addiction, and the function of habits. ISBN 9780674543560.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #290686
€  15.00 [Appr.: US$ 17.07 | £UK 12.75 | JP¥ 2433]
Keywords: ECONOMICS,

 
BECKER, GARY S. (UNIV. OF CHICAGO)
Human Capital - A Theoretical and Empirical Analysis, with Special Reference to Education (2nd Ed.)
NY, National Bureau of Economic Research (Distrib. by Columbia Univ.), 1975, 1st printing of 2nd Edition. 1975, 1st Edition. Hardcover . Hardback, octavo, white titles on gray cloth, xx + 268 pages, VG to VG+/no dustjacket. Externally near fine. Book sound, hinges intact, endpapers are clean (no prev. owner names). Eight pages of the two introductions (Introduction to the First Edition and Introduction to the Second Edition) contain neat underlining in black ballpoint. Otherwise the interior is crisp and clean. Numerous charts, graphs, equations and tables. Indexed. Very Good/No Jacket.
Robert W. Reiner BooksProfessional seller
Book number: 03652
USD 75.00 [Appr.: EURO 66 | £UK 56 | JP¥ 10691]
Keywords: Economics Education Personal Income Investment Job Training Wages Earning Wealth Sociology Statistics Math Mathematics

 
Gary S. Becker und Guity Nashat Becker
Die Ökonomik des Alltags
, UTB für Wissenschaft, 1998. , 21,4 x 15 x 2,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Gary S. Becker ist einer der wenigen modernen Wirtschaftswissenschaftler, der Wirtschaftstheorie auf alle Bereiche menschlichen Handelns anwendet. Für seine Theorie des ökonomischen Denkens, die das menschliche Handeln stark durch ökonomische Anreize beeinflusst sieht, hat er weltweite Anerkennung und im Jahre 1992 den Nobelpreis erhalten. Seit 1985 schreibt Gary Becker - zusammen mit seiner Frau - eine monatliche Kolumne in der Business Week zu selbstgewählten Themen. Die Ökonomik des Alltags versammelt die wichtigsten dieser Kolumnen. Auf ungewöhnlichen Wegen zeigen die Beckers darin die Beziehung zwischen alltäglichen Themen und Marktkräften. Die 138 Aufsätze handeln von der sich wandelnden Rolle der Frau in der modernen Wirtschaft, von Verbrechen, Einwanderung, Drogen und Sucht, von Eheverträgen, den Auswirkungen des Börsensturzes 1987, der möglichen Manipulation der Börse in Japan, der Organisation von Profi-Baseball und anderen Sportarten, dem Kommunismus, dem Wettbewerb zwischen Religionen, dem 'schwedischen Modell', der Diskriminierung von Minderheiten, den Entscheidungen des Obersten Gerichthofes der USA, Regierungsausgaben und von vielen anderen Themen. Obwohl die Analyse im Vordergrund steht, zielen die Beckers auch auf Veränderungen in der öffentlichen Politik und im persönlichen Verhalten. Zu ihren teilweise provozierenden Empfehlungen gehören unter anderemdie Legalisierung des Drogenverkaufs, der Verkauf von Einwanderungsrechten, die Privatisierung der Sozialversicherung, der vermehrte Abschluss von Eheverträgen, die rigorose Kürzung der Sozialhilfe, die Begrenzung der Amtszeiten von Bundesrichtern und Richtern am Obersten Gerichtshof der USA und die schärfere Ahndung von Trunkenheit am Steuer. ISBN: 3825220494. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN13841
€  149.65 [Appr.: US$ 170.3 | £UK 127.25 | JP¥ 24275]
Keywords: Gary S. Becker ist einer der wenigen modernen Wirtschaftswissenschaftler, der Wirtschaftstheorie auf alle Bereiche menschlichen Handelns anwendet. Für seine Theorie des ökonomischen Denkens, die das menschliche Handeln stark durch ökonomische Anreize beei

 Becker, Gary, Rivers & Streets, Poems
Becker, Gary
Rivers & Streets, Poems
Eigen beheer, 2002, 90pp, second edition, paperback, zo goed als nieuw, gsigneerd door de auteur.
Stadion BooksProfessional seller
Book number: A10-22238
€  15.00 [Appr.: US$ 17.07 | £UK 12.75 | JP¥ 2433]
Keywords: overig diverse

 
Gisela Keil Gary Rogers Jürgen Becker
Garten-Glück. Grosse, kleine und winzige Gärten voller Phantasie
, Deutsche Verlags-Anstalt DVA, 2002. 143, 25,8 x 20,8 x 1,4 cm, Hardcover. Zustand: 2. Gartenkultur Gartenliebhaber Gartenideen Gartengestaltung Dieser Appetizer in Sachen Gartenkultur wird wohl jeden Gartenliebhaber bezaubern mit seiner Vielfalt an originellen Gartenideen. Das Buch ist eine Fundgrube für jeden Garten und jeden Stil, beschränkt sich aber nicht darauf, Impulse und Ideen aufzureihen, sondern stellt diese gebündelt vor nach Leitlinien und Strategien der Gartengestaltung. So wird der Leser unversehens und wie von selbst in die grüne Gestaltungskunst eingeführt - ohne strengen Zeigefinger, mit Charme und Kompetenz. Die Autorin versteht es meisterlich, das weite Feld der Gartengestaltung übersichtlich und klar auszubreiten, die Informationen dicht und griffig weiterzureichen und mit einem anmutig inspirierenden Stil zu verbinden. Die reiche Bebilderung mit verführerischen Gartenszenen des renommierten Gartenfotografen Gary Rogers macht diesen Titel zu einem wahren Augenschmaus und einer Quelle der Inspiration. Wie schön, dass die Bildlegenden so ausführlich sind, denn sie öffnen dem Gartenfreund die Augen für so manche Gestaltungsabsicht oder erläutern individuelle Lösungen der jeweiligen Gartensituation. "Gartenglück" besitzt die edle Optik eines Coffeetable-Buchs, dahinter verbirgt sich ein mit Finesse geschriebener Grundkurs der Gartengestaltung mit den Qualitäten eines Klassikers. Von diesem Gartenbuch bin ich wirklich begeistert. Jede Seite ist ein optischer Augenschmaus, und alles sieht natürlich aus. Mit ausführlichen Texten gelingt es der Autorin uns die wesentlichen Dinge eines Gartens näherzubringen. Der praktischen Umsetzung steht, bei diesem Buch, nichts mehr im Wege. Unabhängig ob der Garten und das Budget gross oder klein ist, da ist für jeden etwas dabei. Eine Bereicherung für alle Gartenliebhaber und alle die es noch werden möchten. Charme und Erlebnisqualität des eigenen Gartens zu steigern - das ist das Ziel dieses Buches. Die Autorin gibt dem Leser anhand von fünf praxisorientierten Kapiteln Strategien zur Optimierung seines Gartens an die Hand und liefert wertvolle Tips für die Neuanlage. Wunderschöne Fotos präsentieren darüber hinaus eine Vielzahl an übertragbaren Ideen für jede Gartengrösse. Über den Autor: Gisela Keil verband nach dem Studium der Geistes- und Literaturwissenschaften ihre familiär geprägte Bindung zum Garten mit dem Schreiben. Die Autorin und Journalistin hat bereits zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Garten, Pflanzen und Lebensart für führende Gartenzeitschriften und Buchverlage geschrieben. Sie wohnt in Hofheim bei Murnau. Über den Autor: Gary Rogers wohnt in Hamburg, wenn er nicht unterwegs ist, um die schönsten Gärten in aller Welt zu fotografieren. Viele Zeitschriften und Bücher zeigen seine Aufnahmen. Garten-Glück. Grosse, kleine und winzige Gärten voller Phantasie [Gebundene Ausgabe] Gisela Keil (Autor), Gary Rogers Jürgen Becker Garten Kleingarten Schrebergarten Gartengestaltung Bepflanzung Pflanzenwahl Pflanzlisten Gartenreportagen Gartenelemente Gartenzeitschriften Bepflanzungsideen Deutsche Verlags-Anstalt DVA ISBN: 3421033927. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN20137
€  42.60 [Appr.: US$ 48.48 | £UK 36.25 | JP¥ 6910]
Keywords: Gartenkultur Gartenliebhaber Gartenideen Gartengestaltung Dieser Appetizer in Sachen Gartenkultur wird wohl jeden Gartenliebhaber bezaubern mit seiner Vielfalt an originellen Gartenideen. Das Buch ist eine Fundgrube für jeden Garten und jeden Stil, beschr

| Pages: 1 |